GpsBilder.de   Radtouren   Modellflug   Datenschutz   Impressum    

Die blauen Routen zeigen Radfahrten oder Spaziergänge aus der Vogelperspektive. Die GPS-Spuren wurden mit einem Smartphone automatisch aufgezeichnet (GPS=Global Positioning System). Alle Routen wurden selbstentworfen und -gefahren. Wie die Bilder entstanden sind, wird unten erklärt.

Details zum Nachfahren erhält man per Klick auf die Bilder. Entweder nimmt man sich einen großen Ausdruck der transparenten Spur mit oder nutzt eine der Vorlagen für die eigene Planungs-App. Unterwegs muss man sein Rad auch mal schieben, wenn es über Fußwege, durch Fußgängerzonen, entgegen von Einbahnstraßen oder über Treppen geht. Einige Touren gehen auch über Feld- und Waldwege, Trampelpfade, quer über Eisenbahngleise und über zugängliche Privatgelände. Hier muss jeder selber entscheiden, was er sich zutraut und was erlaubt ist.

Fotoberichte der Touren erhält man über den Komoot-Link auf der jeweiligen Detailseite. In Komoot braucht man sich dazu nicht anzumelden (nur scrollen).


Bildübersicht 💐 🥚 💩‍ 🏁‍ 🏃🏻‍♂️‍ 🕯‍ 🎅‍ 🍁‍ 🦙‍ 🕵️‍♂️‍ 💯‍ 🙎‍♀️‍ 🎈‍ 🦙‍ 🎃‍ 🐕‍🦺‍ 🙏‍ 🖖‍ 🤟‍ 🤘‍ 👨‍🦰‍ 👩‍🦰‍ 🐝‍ 🔴‍ 🦄‍ 🐶‍ 🚇‍ 🐐‍ 🦌‍ 🦌‍ 📝‍ 🐇 📝‍ 🐑 🐇 👍 🖕 😷 🐎 🦆 ☮️ 👻 🦁 🐩 📽‍ 📝‍ 💜‍ 🥳‍ 🌍‍ ⛵️‍ 🍀‍ 🎸‍ 🎅🏿‍ 👂‍ 🏙‍ 🐮‍ 🐴‍ 🦈‍ 🦌‍ 🎾‍ 🚀‍ 🚇‍ 🧊‍‍ 📻‍‍ ⚽️‍‍ 🧚‍‍ 🦟‍ 🕑‍ 🚲‍ 🌇‍ ⭐️‍ 🚁‍ 🚇‍ 🎤‍ 📝‍ 🦊 🦋 📯 🏠 🎭 🐢 🐿 🚘 🕊 🌸 🦁 🤍 🌷 🧓 👴 🌹 🎬 👵 ⚡️ 👩 🆕 🚲 🐇 🎥 ❄️ 🚴‍ 📝‍ 🐭‍ 🐸 🧙 🐈 🤐 🐺 🐶 💕 🦏 🐕 🐧 🚢 🐌 🐦 🔫 🔫 😎 🐘 🐻 🐖 😇 🎅 🦁
GPS-Bild Blumen, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

💐 Blumen zum Frühlingsanfang

Das "n" führt durch die ROSENstraße. Weitere blumige Straßennamen in Braunschweig habe ich auf dieser Tour gesammelt und zu einem Poster zusammengestellt (siehe Reiter "Radtouren" > Kapitel "Straßennamen").

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Ostereier, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🥚 Ostereier

Einen ähnlichen Osterhasen ohne Eier hatte ich vor zwei Jahren gemalt 🥚🐇 Osterhase .

Weil auf den Friedhöfen das Radfahren verboten ist, habe ich die Eier zu Fuß gemalt, den Rest mit dem Pedelec.

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Kacke, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

💩 Kacke

Dieser Haufen ist auch eine ideale Ergänzung meiner kackenden Wölfin🐺 vom 22.02.2021. Dort passt er nahtlos an den Hinterlauf.

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Läufer mit Fähnchen, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🏁 Läufer mit Fähnchen

Durch Hildesheims Innenstadt und Fachwerkviertel, mit vielen Kirchen.

🔼

GPS-Bild Läufer, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🏃🏻‍♂️ Läufer

Mein Kommissar vom 21.11.22 hat sein Lauftrikot angezogen und läuft von Cremlingen nach Braunschweig.

Braunschweigs grüne Lunge bei Riddagshausen bildet den Rumpf des Läufers: Sein grünes Shirt umfasst das Naturschutzgebiet mit seinen Teichen und dem Wildgehege, in seiner grünen Hose liegt das Landschaftsschutzgebiet Buchhorst.

Während seine hintere Hand noch durch Weddel schwingt, schlägt seine vordere Hand bereits am Nußberg an.

Falls ihr auch gute Vorsätze zum neuen Jahr habt: ich wünsche euch viel Erfolg im Jahr 2023!

🔼

GPS-Bild Adventskerze, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🕯 Advent

Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit.

🔼

GPS-Bild Nikolausstiefel, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎅 Nikolausstiefel

Zum Nikolaustag habe ich heute einen sehr großen Stiefel rausgestellt. Leider ist er nicht voll geworden.

🔼

GPS-Bild Herbstblatt, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🍁 Blatt

Danke an @Lena und @Beate, von denen ich diese Komoot-Tour kopiert habe. Ich habe die Route nur geringfügig angepasst.

Die Route führt entlang der Okerumflut (Wallring) zwischen Okerteilung am Blattstiel und Okerzusammenfluss an einer Blattspitze über elf Okerbrücken.

🔼

GPS-Bild Alpaka, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦙 Alpaka

Meinen Lamakopf vom 21.10.22 habe ich etwas geändert und zu einem ganzen Tier ergängzt.

Zu den höckerlosen Kleinkamelen zählen Lamas, Alpakas, Guanakos und Vikunjas. Sie stammen alle aus den Südamerikanischen Anden und sehen sich sehr ähnlich. Alpakas haben gegenüber Lamas einen runderen Körperbau und sind deutlich kleiner: Mein Alpaka hat nur eine Schulterhöhe von 2.000 m.

🔼

GPS-Bild Kommissar, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🕵️‍♂️ Kommissar

Zwischen Nase und Mund hat die Braunschweiger Kripo ihre Büros. Die große Spürnase im GPS-Bild erinnert mich an Tatort-Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller).

Der Kopf liegt in den Braunschweiger Stadtteilen Gliesmarode und Querum. Die Haare sind ordentlich frisiert und liegen nicht "Quer ‘rum".

🔼

GPS-Bild 100, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

Mein 💯. GPS-Bild

Zum 100. GPS-Bild ein kleiner Rückblick:

🔼

GPS-Bild Weststadt-Kopf, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🙎‍♀️ Weststadt-Kopf

Ein Frauenkopf in der Weststadt, einem jungen Stadtteil im Südwesten Braunschweigs, der von den 1960er Jahren bis in die 1980er Jahre entstand. Als grüner Stadtteil angelegt, umgeben von Parks, Kleingartenanlagen und Wäldern. Die Bebauung des Stadtteils besteht größtenteils aus mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern, an den Randlagen auch aus Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Hier wohnen ca. 23.000 Einwohner (Quelle: Wikipedia).

🔼

GPS-Bild Luftballon, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎈 Luftballon

Der Bräutigam 🎩 läuft hinter seinem riesigen ❤️-Luftballon her.

Wer möchte, kann auch das Herz im Park einzeln wandern, dann sind es nur 1,6 km..

Je kleiner das GPS-Bild wird und je näher große Häuser sind, desto ungenauer wird das GPS-Signal empfangen. Insbesondere Zylinder und Gesicht des Strichmännchens sind dadurch arg verunstaltet.

🔼

GPS-Bild Lama, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦙 Lama

Lamas sind kleine Kamele ohne Höcker, die häufig lustige Frisuren tragen. Sie werden in den südamerikanischen Anden als Wollelieferant gehalten, in Deutschland häufig auch als Wanderbegleiter. Für meinen Spaziergang kam mir dieses Kleinkamel gerade recht, zumal im Hals des Lamas gerade ein Circus mit Lamas in der Tierschau gastierte.

🔼

GPS-Bild Halloween Kürbislaterne, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎃 Halloween Kürbislaterne (Planung)

Halloween kommt schneller, als ich wieder Fahrrad fahren kann und zum Gehen ist mir diese Strecke mit 37 km zu lang. Deshalb veröffentliche ich meine Kürbislaterne 🎃 rechtzeitig als Planung und werde die Tour erst nachträglich fahren.

Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Tour rechtzeitig zu Halloween fährt.

🔼

GPS-Bild Schwarzer Berg Hund, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐕‍🦺 Schwarzer Berg Hund

Manchmal machen Hunde schwarze Berge, mein Hund wohnt jedoch in der Siedlung "Schwarzer Berg", gemeinsam mit ca. 6.000 Einwohnern.

Der Name des Flurstücks wurde bereits im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt, die Siedlung allerdings erst (überwiegend) 1964-1970 gebaut.

🔼

GPS-Bild Thank you, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🙏 Thank you

Ich möchte mich auf diese individuelle Art bei Euch bedanken für die vielen Genesungswünsche nach meinem letzten GPS-Bild "Gipshand".

Der Schriftzug ist in Braunschweigs östlichem Ringgebiet entstanden, wo sehr viele schöne Altbauten aus der Zeit um 1900 das Betrachterherz erfreuen.

🔼

GPS-Bild Gipshand, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🖖🤕 Gipshand

Vor drei Wochen bin ich mit dem Rad über ein Bahngleis gestürzt und habe mir einen Mittelhandknochen gebrochen. Jetzt laufe ich mit solch einer Gipshand rum.

🔼

GPS-Bild I love you, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🤟 I love you

ILY-Zeichen der amerikanischen Gebärdensprache für den Satz „I love you“ („Ich liebe dich“). Mit drei Fingern werden gleichzeitig die Buchstaben I, L und Y dargestellt. Die Gebärde wird meistens im allgemeinen Sinne verwendet und soll eine positive (Zu)Stimmung ausdrücken. Quelle: Wikipedia

🔼

GPS-Bild Gehörnte Hand, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🤘 Gehörnte Hand

Die corna (ital. ‚Hörner‘) oder mano cornuta (ital. ‚gehörnte Hand‘) mit diversen Bedeutungen, beispielsweise in der Metal- und Rock-Szene. Sie ist abhängig von der Bedeutung auch bekannt unter dem Namen Teufelsgruß, Satansgruß, Satanistengruß, Pommesgabel, Metalhand und englisch Devil horns (‚Teufelshörner‘), goat horns (‚Ziegenhörner"). Quelle: Wikipedia

🔼

GPS-Männerkopf Wendelin, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👨 Wendelin, der Wende

Ein Wende ist ein Mitglied der Volksgruppe der Wenden, also ein Slave im deutschsprachigem Raum.

Mein Wende wird verniedlicht Wende-lin genannt, ist ein Wendener (wohnt in Wenden) und ein Wender (grillt gerne).

🔼

GPS-Frauenkopf Wanda, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👩‍🦰 Wanda, die Wendin

Der weibliche Vorname Wanda kommt aus dem Polnischen und bedeutet "Wendin". Eine Wendin gehört zur Volksgruppe der Wenden. Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slaven im deutschsprachigen Raum. Die Slaven widerum sind eine große Volksgruppe, die normalerweise Osteuropa bevölkert.

Abgrenzung zum Begriff Wendin:
- Eine Frau aus dem Ort Wenden, ist eine WendENERin.
- Eine Frau, die Steaks umdreht, ist eine WendERin.

🔼

GPS-Hummel, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐝 Hummel

Das Braunschweiger Thünen-Institut hatte eine Hummelfoto-Challenge veranstaltet. Mit der Handy-App „ObsIdentify“ sollten Hummelfotos identifiziert und mit Aufnahmezeitpunkt und GPS-Fotodaten gespeichert werden. Es galt, zwischen 10. Juli und 28. August 2022 möglichst viele verschiedene Hummelarten zu finden.

Ich habe zwölf Hummelarten gefunden und zum Abschluss der Challenge diese GPS-Hummel als neue Hummelart entdeckt.

🔼

GPS-Radieschen, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🔴🥬 Radieschen

Eine grüne E-Bike-Tour um Braunschweig mit möglichst vielen Wald- und Feldwegen und möglichst wenig Straßen. Statt glatter und breiter Freizeitwege wählte ich häufig holprige und enge Wald- und Wiesenwege, um mehr Natur zu erleben. Bebautes Gebiet und Straßenlärm ließen sich nicht immer vermeiden, aber zumindest kurz halten.

Bio-Radler (ohne Elektrounterstützung) können das Gemüse gerne durchschneiden: Der rote Rundkurs (tellerfertig ohne Blätter) hat 47 km, der grüne Weg um die Salatblätter 27 km (+5 km Rückweg).

Alle Wege waren gut befahrbar, über ein paar Baumstämme im Wald konnte man das Rad schieben.

🔼

GPS-Einhorn, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦄 Einhorn

Beim Horn musste ich etwas schummeln: An der Spitze habe ich Komoot pausiert, so dass die Lücke bis zur Stirn mit einer geraden Linie querfeldein verbunden wurde (Seilbahn).

🔼

GPS-Elm-Hund, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐶 Elm-Hund (Gipfelstürmer)

Der Hund besucht den höchsten Gipfel im Elm: das Eilumer Horn (323 m) im Maul. Außerdem den Amplebener Berg (315 m) am Kinn, den Drachenberg (313 m) im Auge und den Warberg (290 m) zwischen den Hinterbeinen.

🔼

Interview im Stadtmagazin Subway

🚇 Ein Absatz im SUBWAY, Ausgabe Mai 2022

Interview als Teil des Artikels "Unterwegs auf zwei Rädern" im Stadtmagazin. Das Magazin liegt zum kostenlosen Mitnehmen an mehreren Stellen aus (überwiegend in Braunschweigs Kulturszene).

Den Artikel gibt es im Internet direkt oder als PDF-Datei (nur in diesem Monat).

Das aktuelle Heft ist verlinkt bei Facebook und Instagram.

🔼

GPS-Ziege, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐐 Ziege

Das Kiefelhorn (301 m) liegt vor dem Auge der Ziege. Deshalb nenne ich sie Kiefelhornziege.

Die Kiefelhornziege erkennt man am Sunstedter Horn, Amplebener Kuhlen Maul, Amplebener Berg Bart und Frellstedter Schwanz.

Die Kiefelhornziege ist eng verwandt mit meinem Osterlamm, so wie auch allgemein Ziege und Schafe eng verwandt sind: Innerhalb der Familie Hornträger gibt es die Gruppe der Ziegenartigen und zu ihr zählen Schafe, Ziegen, Gämsen und Moschusochsen.

🔼

GPS-Elchkuh, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦌 Elchkuh

Die Elchkuh versteckt sich im Elmwald, deshalb sieht man ihren Körper nicht. Nur ihr Kopf schaut heraus. Sie schaut direkt auf den Elz und in ihrer Nase steckt der Eitz. Mit aufgerichteten Ohren lauscht sie den Brunftschreien.

Wortspiel: Elm/Elz/Eitz-Elch und Elm-Elz-Eitz-Elchin können nun für Nachwuchs sorgen, dann gibt es bald kleine “Elmelzeitzelchchen“.

Das normalerweise zugekniffene Auge habe ich mit zwei Pausen während der Komootaufzeichnung geöffnet.

🔼

GPS-Elch, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦌 Elch

Der Elch im Naturpark Elm-Lappwald trottet auf der B82 von Schöppenstedt nach Wobeck. Er steckt seinen Hals aus dem Elm heraus und schaut sehnsüchtig zum Lappwaldsee, denn die Wälder und Seen in Lappland sind seine Heimat. Die Elchnase im Höhenzug Eitz schnuppert am Eitzsee, direkt am ehemaligen Kraftwerk Buschhaus. An einer Geweihschaufel hängt der Elz. Alles ähnliche Namen: Elch, Elm, Elz, Eitz (und Eitzum am hinteren Knie).

Die Altenau entspring dort, wo der Elchbulle sein Wasser lässt.

🔼

Zeitungsartikel Hallo Peine Wochenende

📝 hallo PEINE wochenende am 23.04.2022

Im kostenlos verteilten Peiner Anzeigenblatt "hallo wochenende" steht derselbe Artikel wie letztes Wochenende in der "Peiner Allgemeine Zeitung", diesmal aber öffentlich. Zum Lesen der pdf-Datei bitte auf das Bild klicken.

Die Tourbeschreibung zum Peiner Hai gibt es weiter unten.

🔼

GPS-Osterberg-Hase, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐇 Oster-Berg-Hase

Der Osterberg (313 m) befindet sich in der Kehle des Hasen.

Der Drachenberg (313 m) befindet sich vor der Stirn.

Der Warberg (290 m) befindet sich am Hinterlauf.

Der Osterberghase hockt auf der B82, schnuppert im Reitlingstal und lauscht in Königslutter.

🔼

Zeitungsartikel Peiner Allgemeine Zeitung

📝 Peiner Allgemeine Zeitung am 16.04.2022

Ein Telefoninterview vom Gründonnerstag, Ostersamstag bereits in der Zeitung.

Das Foto des Artikels gebe ich nur stark verkleinert wieder, damit sich niemand den Kauf der Zeitung erspart (Copyright). Auf den Internetseiten der Zeitung gibt es den Artikel für Online-Leser und bei Instagram und Facebook Verweise darauf.

Die Tourbeschreibung zum Peiner Hai gibt es weiter unten.

Der Blogger "Dressed Like Machines" hat das Titelbild am 19.4.22 auf seinem Facebook-Account gepostet und über 4.500 Reaktionen und 950 Kommentare bekommen.

🔼

GPS-Lamm, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐑 Oster(­berg­)lamm

Der Osterberg (313 m) befindet sich in der Kehle des Lamms.

Das Lamm steht auf der B82 zwischen Schöppenstedt und Wobeck und schnuppert im Reitlingstal.

Das Osterlamm: Symbol für Jesus Christus, dem Lamm Gottes. Abgebildet mit einer Siegesfahne steht es für die Auferstehung Jesu, den Sieg über den Tod. Apropos Fahne: Direkt an der Stirn steht ein 151 m hoher Rundfunkmast auf dem Drachenberg (313 m).

Das hintere Bein führt über den Warberg (290 m), am Po befinden sich Reste der alten Burg Warberg und sein Schwänzchen wedelt im Ort Warberg auf der neuen Burg Warberg.

Unterm Lammschwanz entspringt der Güldenspringbach: das Lamm muss ein Weibchen sein.

Dieses Bild haben wir zu dritt gemalt. Zwei E-Bike-Akkus waren danach fast leer, einer ganz leer. Die langen Anstiege zogen viel Strom.

🔼

GPS-Hase, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐇 Hase

Frohe Ostern!

🔼

GPS-Daumen hoch, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👍 Ukraine

Daumen hoch für die Ukraine. Dreht man das Bild, wird es "Daumen runter" für Russland.

🔼

GPS-Stinkefinger, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🖕 Kriegs­verbrecher

Ein Stinkefinger für den Kriegsverbrecher.

🔼

GPS-Maske, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

😷 Schnutenpulli

Kopf mit Corona-Schutzmaske.

🔼

GPS-Niedersachsenross, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Niedersachsenwappen
Colouriert als Niedersachsenwappen

🐎 Niedersachsen­ross (Mein 75. GPS-Bild)

Mein 75. GPS-Bild zeigt das Niedersachsen­ross im Wappen meines Heimatlandes. Niedersachsen ist am 1. November letzten Jahres 75 Jahre alt geworden.

Jeder Zentimeter meiner E-Bike-Tour entspricht dabei einem Einwohner Niedersachsens: es sind jeweils ca. 8 Millionen.

Ein weißes Ross im roten Schild hatten bereits der Freistaat Braunschweig (1918-1945) und das Land Hannover im Wappen, als sie sich mit den Freistaaten Oldenburg und Schaumburg-Lippe zum Land Niedersachsen vereinigten.

Ross bezeichnet übrigens im Oberdeutschen ein sehr edles Pferd, insbesondere Reitpferd.

🔼

GPS-Ente, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦆 Ente

Ob Ente, Gans oder Schwan? Egal, sie gehören alle zur Familie der Entenvögel. Diese Ente schwimmt mitten in der Fußgängerzone zwischen mehreren Springbrunnen. Im Kopf hat sie den Heinrichsbrunnen.

Diese GPS-Bildertour ist mit 2,5 km äußerst kurz und gleichzeitig ein Citybummel. Allerdings braucht es einen guten GPS-Empfänger, damit das Bild nicht in den engen Häuserschluchten verunstaltet wird.

🔼

GPS-Peace-Zeichen, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

☮️ Peace Ukraine

Für den Frieden in der Ukraine.

🔼

GPS Gespenst Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
22 Büttel:Poster mit 22 Büttel-Ortsschildern Hochfläche und Burgen:Lage der Hochfläche und Burgen

👻 Büttelei-Gespenst auf dem Papenteich

Rundtour zu 22 Orten mit der Endung ...büttel auf der Hochfläche Papenteich.

Das Gespenst kommt aus vier verschwundenen Burgen/Schlössern am Rande der Hochfläche Papenteich geschwebt:

  1. 👻Verschwundene Burg Scheverlingenburg in Walle
  2. 👻Verschwundene Burg in Neubrück. Die Burg Castrum Bruckhe auf der Okerinsel – sie war vor 700 Jahren der Anfang von Neubrück
  3. 👻Castum Thune, die zu den Schunterbefestigungen des 9./10. Jahrhunderts gehörte und erstmals 1273 urkundlich erwähnt wird. Die Burg wurde 1492 zerstört
  4. 👻Schloß Groß Schwülper, 1972 abgerissen

Der Papenteich „wird als nördlichster Ausläufer des Harzvorlandes angesehen.“ Er „ist eine Hochfläche im südlichen Landkreis Gifhorn sowie teilweise in den Gebieten des Landkreises Helmstedt und den Stadtgebieten von Braunschweig und Wolfsburg. Begrenzt wird die Hochfläche ungefähr durch das Aller-Urstromtal, das Okertal und die Schunter. Der Name „Papenteich“ wird heute oftmals synonym für die Samtgemeinde Papenteich verwendet. Diese macht jedoch nur einen kleinen Teil der Papenteicher Landschaft aus. (Quelle: Wikipedia: Papenteich)

🔼

GPS-Löwe, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦁 Kleiner Löwe

In der Mähne des kleinen Löwen versteckt sich der Braunschweiger Burglöwe. Der Schwanz führt durch das Rotlichtviertel, der Puschel entstand auf der obersten Parkhausebene.

Da die Tour nur durch die Innenstadt geht, geht man am Besten zu Fuß.

🔼

GPS-Struppi, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐩 Struppi

Die Form dieses kleinen Hundes erinnert mich an den weißhaarigen Foxterrier aus der Comicserie Tim und Struppi.

Da die Tour nur durch die Innenstadt geht, geht man am Besten zu Fuß (Gassi).

🔼

GPS-Logo regionalheute.de, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Videointerview
Videointerview

📽 Videointerview RegionalHeute.de

Das Logo von regionalHeute.de, ein angeschnittenes "r" im Kreis als Vorbereitung für ein Videointerview mit dem Onlinemagazin.

Den äußeren Kreis habe ich vom Fußball übernommen. Der innere Kreis geht durch die City.

Das zweiminütige Video ist im Internet öffentlich verfügbar. Verweise darauf bei Instagram und Facebook, Kopie bei Youtube.

🔼

Zeitungsartikel

📝 Braunschweiger Zeitung am 17. Februar 2022

Der Artikel erschien zehn Tage vor Rosenmontag.

Das Foto des Artikels gebe ich nur stark verkleinert wieder, damit sich niemand den Kauf der Zeitung erspart (Copyright). Auf den Internetseiten der Zeitung gibt es den Artikel für Online-Leser und bei Instagram und Facebook Verweise darauf.

Die Tourbeschreibung gibt es zwei Einträge weiter unten.

🔼

GPS-Herz um Wolfsburg, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Herz im RKI-Dashboard
Das lila Herz in der Corvid-19
Inzidenz-Landkarte zeigt Wolfsburg
(Quelle: Robert-Koch-Institut)

💜 Herz um WOB

Zehn Tage vorm Valentinstag hatte ich in der Landkarte zur Coronainzidenz eine Kommune in Herzform entdeckt: Die kreisfreie Stadt Wolfsburg.

Am Valentinstag bin ich die Herzform nachgefahren. Dabei bin ich immer außerhalb der Stadtgrenze geblieben, so dass mir keiner der Einwohner entkommen ist. Ich habe alle 125.000 Einwohner der fünftgrößten Stadt Niedersachsens herzlich gerne umzingelt.

🔼

GPS-Karnevalist, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🥳 Karnevalist

Schon Till Eulenspiegel, der seine Streiche im 14. Jahrhundert spielte, wurde oft mit Narrenkappe dargestellt. Aus den frühen Narrenkappen mit langen Zipfeln entwickelten sich die heutigen Karnevalsmützen mit Hahnenkamm, deren unterschiedliche Formen und Farben seit 1827 die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Karnevalsverein kennzeichnen.

Am "Langen Hof" bauten sich die größten Hofnarren ein Rathaus. Dort erinnern heute noch Türknauf und Bronzeschild an Till Eulenspiegel.

Ein Jahr später fuhr ich die Tour nochmal während des Schoduvels, Norddeutschlands größtem Karnevalsumzug und fotografierte dabei den Umzug. 🔼


GPS-Geocaching-Logo, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Geocaching-Logo

Das internationale Geocaching-Logo

🌍 Geocaching-Logo

Das internationale Logo für Geocaching (GPS-Schnitzeljagd) ist ein großes "G" mit Zielkreuz in der Mitte.

Den großen Kreis habe ich vom GPS-Fußball (siehe unten) übernommen. Der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 3,2 km, was in etwa der Kreiszahl pi entspricht. Der Mittelpunkt befindet sich in Braunschweigs Zentrum am Rin-G-erbrunnen.

Nach einer Idee von Geocacher André Riancho, der auch meine Mücke in einem Rätselcache verarbeitet hat.

🔼

GPS Kogge, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

⛵️ Kogge der Hansestadt Goslar

Ich habe diese Kogge in Goslars Fußgängerzone ausgegraben.

Koggen sind die Segelschiffe der Hanse. Man erkennt bei diesem historischen Fund deutlich den Mast mit Rahsegel, das Achterkastell sowie das Bugkastell. Goslar ist tatsächlich eine Hansestadt (1267 bis 1566).

Die Kogge liegt nur 80 Meter von der Abzucht entfernt, was die Vermutung nahelegt, dass die Kogge die Abzucht bachabwärts und dann über Oker, Aller und Weser Handel mit anderen Hansestädten trieb. Beispielsweise mit Braunschweig.

🔼

GPS Glücksklee, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🍀 Glücksklee 2022

Zum Jahreswechsel 2021/2022 ein Rundkurs durch Braunschweigs Innenstadt.

🔼

GPS Kopf von Udo Lindenberg, Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎸 Udo Braunschweig-Lindenberg

Ein Rundkurs durch Braunschweigs Innenstadt. Im Süden führt der Kurs bis zum Stadtteil Lindenberg und am Lindenbergtunnel der A39 entlang. 🔼


GPS Weihnachtsmannkopf Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎅🏿 Weihnachts­mann­kopf

Ein Innenstadtkurs, der auch bei feuchtem Dezemberwetter und bei Dunkelheit gefahren werden kann.

🔼

GPS Ohr Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Braunschweig.de:Braunschweig.de Neue Braunschweiger:Neue Braunschweiger

👂 Ohr zwischen den "Ruhigen Gebieten"

Der Kurs verbindet alle Braunschweiger "Ruhigen Gebiete". "Ruhige Gebiete sind Gebiete mit niedriger Lärmbelastung und besonderem Erholungswert, die über den Lärmaktionsplan festgelegt werden. In Braunschweig gibt es insgesamt 15 Ruhige Gebiete, die sich vorwiegend entlang der Park- und Freiflächen befinden. Mit der Festlegung von Ruhigen Gebieten sollen in diesen Gebieten in besonderem Maß, Lärmbelastungen durch zukünftige Planungen und Entwicklungen vermieden werden."

1. Platz 🏆 beim Wettbewerb "Entdecke die Ruhigen Gebiete in Braunschweig" (Stadtradeln trifft EMW). Die Stadt Braunschweig hatte in einer Aktion der Europäischer Mobilitätswoche und dem Stadtradeln aufgerufen, die ruhigen Gebiete im Stadtgebiet zu entdecken und zu verknüpfen. Die gefahrenen Touren konnten vom 5.-16.9.21 eingereicht werden.

Die Neue Braunschweiger berichtete am 6.11.2021 über diese Tour.

🔼

Magazin Polis

🏙 Polis, Urban Development, Ausgabe 02/2021

Eine Doppelseite "Vom Stadtplan zur Leinwand" im Magazin für Stadtentwicklung. Veröffentlicht Anfang August Inhaltsübersicht (Seite 66/67).

Als Vorbereitung für das Interview bin ich am 9.6.21 den ‍Schriftzug polis gefahren (siehe unten).

🔼

GPS Kälbchen Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐮 Kälbchen

Ich habe das Pony als Vorlage genommen und viele Wege geändert. Jetzt ist es eindeutig ein Rindvieh, und zwar ein junges.

Der Startpunkt bildet das Auge, danach fahre ich den Rücken entlang, Schwanz und Beine und zum Schluß Hals, Maul und Nase..

🔼

GPS Pony Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐴 Pony ‍

Grasendes Pferd. Die Proportionen erinnern mich an ein Pony. Eigentlich haben Ponys nur ein Stockmaß bis 1,48 m, meins hat 6,5 km.

🔼

GPS Hai Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦈 Hai Peine ‍

Der Hairücken am östlichen Stadtrand, der Schwanz in Stederdorf, der Bauch führt an der City entlang und der Kopf liegt in der Südstadt.

🔼

GPS Hirsch Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦌 Hirsch ‍

Diese Tour führt durch die Fußgängerzone Hildesheims, inklusive der Arneken Galerie. Sinnvoll also nur zu Fuß.

🔼

GPS Tennisball Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎾 Tennisball ‍

Diese Tour führt am größten Tennisturnier Niedersachsens, dem ATP Challenger Braunschweig vorbei. Es findet vom 03.-10. Juli 2021 im Bürgerpark statt.

Der äußere Kreis ist derselbe wie beim Fußball vom 18.6.21 (siehe unten).

🔼

GPS-Schriftzug FFF Transparent
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🚀 Fridays For Future in Braunschweig ‍

Ich bin zwar kein Schüler/Student mehr, aber mich bewegt deren Aufstand nach Gretas Vorbild für den Klimaschutz. Greta hat gezeigt, dass einzelne, selbst kleine Leute, Großes bewirken können.

Dieses GPS-Bild ist speziell für Euch, FFF-Braunschweig.

🔼

Interview im Stadtmagazin Subway

🚇 SUBWAY, Ausgabe Juli/August 2021

Interview der Serie "Die nackte Wahrheit" im Stadtmagazin. Das Magazin liegt zum kostenlosen Mitnehmen an mehreren Stellen aus (überwiegend in Braunschweigs Kulturszene).

Das Interview gibt es auf der Webseite, außerdem eine Info dazu auf SUBWAYs Instagram-Profil

Am 6.6.21 bin ich als Vorbereitung für das Interview den Schriftzug Subway gefahren (siehe unten)

🔼

GPS-Eisberg mit Pinguin
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🧊 Rettet die Eisberge!‍

Der Pinguin vom 27.1.21 (siehe unten) hat nun ein Auge erhalten. An- und Rückfahrt bilden einen dramatisch kleinen Eisberg. Der Eisberg treibt durch die Samtgemeinde PapenTEICH, der Pinguin befindet sich im Stadtgebiet von Gifhorn.

🔼

GPS-NDR 1 Radio
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

📻 Radio-Interview (NDR 1 - Region Braunschweig)‍

Ein 2-Minuten-Beitrag im Regionalradio von NDR 1 Niedersachsen - Studio Braunschweig. Gesendet am 25.6.11 zwischen 15:00 und 15:10 Uhr.

Gemeinsam mit dem Reporter bin ich den GPS-Dackel Waldi gefahren (siehe unten‍). Unterwegs sind die Interviewpassagen für den Bericht entstanden.

Erst nachträglich habe ich den NDR-1-Schriftzug geplant und bin ihn am 6.6.21 alleine gefahren.

🔼

GPS-Fußball
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

⚽️ Fußball ‍

Auch ein klassischer Fußball ist nicht rund. Er hat 60 Ecken, 12 Fünfecke und 20 Sechsecke. Bei meinem Fußball sieht man davon ein mittiges Fünfeck, drum herum fünf Sechsecke und außen fünf angeschnittene Fünfecke. Mein Fußball hat einen Durchmesser von ca. 3,2 km, soviel wie über 14.000 Standard-Fußbälle nebeneinander.

Baustellen am Bahnhof und in der Badetweete zwingen zum Pausieren des Navis während kleiner Umwege.

🔼

GPS-Libelle
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🧚 Libelle ‍

Für meinen Großneffen Tim und andere Odonatologen. Libellen können ihre beiden Flügelpaare unabhängig voneinander bewegen. Das ermöglicht abrupten Richtungswechsel, Stillstand in der Luft und Rückwärtsflug. Mit Maximalgeschwindigkeiten bis 50 km/h. Libellen können übrigens nicht stechen und sind für Menschen völlig ungefährlich.

Es geht mehrere Treppen hoch und runter. Sowohl viele Stadtstraßen als auch Naturwege durch Parks.

🔼

GPS-Mücke
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦟 Mücke (Mein 50. GPS-Bild)

Die Stechmücke wird in einigen Gegenden auch Gelse, Schnake oder Moskito genannt. Auf dieser Tour um Wolfenbüttel kommt man auf die schönsten Anhöhen und kann schöne Ausblicke auf Elm, Asse und Harz genießen.

Diese GPS-Mücke wurde für ein Rätselcache genutzt.

🔼

Broschüre Zweiradzeit 3

🕑 Zweiradzeit, das 3. Tourenmagazin

Eine Doppelseite "Das Fahrrad als Pinsel" im Magazin des Braunschweiger Zeitungsverlags. Seit Anfang Juni im Zeitschriftenhandel oder online.

🔼

Zeitungsartikel PETT MAN SÜLM

🚲 PETT MAN SÜLM, 2. Quartal 2021

"Madame Action" wurde Anfang Juni zum Titelbild der Club-Zeitschrift des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club.

Das plattdeutsche "Pett man sülm" heißt auf hochdeutsch "Tret mal selbst".

Details von "Madame: Action!🎬 ": siehe unten

🔼

GPS-Schrift Subway
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🌇 polis, Magazin für Urban Development

Vorbereitung für ein Interview am 11.6.21 mit polis, dem Magazin für Urban Development (Stadtentwicklung). Die Ausgabe mit dem Titel "Reflections" erscheint Anfang August (siehe oben).

Die Ecken der Buchstaben habe ich durch kurzes Pausieren der Aufzeichnung abgekürzt / verrundet.

🔼

Zeitungsartikel

⭐️ Stern View Ausgabe Juni 2021

Das monatliche Stern-Magazin mit Berichten in spektakulären Bildern zu den spannendsten Ereignissen und Menschen. Text und Bilder wurden innerhalb der Funke-Mediengruppe aus den Interviews mit der Braunschweiger Zeitung und Spiegel Online übernommen.

Das Foto der Doppelseite gebe ich nur stark verkleinert wieder, damit sich niemand den Kauf der Zeitung erspart (Copyright).

🔼

GPS-Hubschrauber
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🚁 Hubschrauber auf dem Modellflugplatz

GPS-Bilder müssen nicht zwangsläufig vorhandenen Wegen folgen, sie können auch frei über Wiesen, Wüsten, Strände, auf dem Wasser oder in der Luft liegen. Der Hubschrauber ist solch eine Spur abseits von Wegen. Es ist die Aufzeichnung meines Spaziergangs über den Modellflugplatz.

🔼

GPS-Schrift Subway
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🚇 SUBWAY

SUBWAY ist ein kostenloses Braunschweiger Stadtmagazin. Dieser Schriftzug war die Vorbereitung für ein Interview am 7.6.2021, für die nächste Ausgabe Juli/August 2021 (siehe oben).

Die Ecken der Buchstaben habe ich durch kurzes Pausieren der Aufzeichnung abgekürzt / verrundet.

🔼

Radiobericht NDR 1
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎤 NDR 1 Interviewfahrt

Braunschweig, den 4, Juni 2021: Gestern Mittag erreichte mich die Anfrage eines Radioreporters von NDR 1 Niedersachsen für ein kurzfristiges Interview mit gemeinsamer Radfahrt. Nächste Woche hat sich der Sender das Thema Fahrrad vorgenommen. Wir haben also schnell ein vorhandenes GPS-Bild ausgesucht und uns heute früh um 9 Uhr am Startpunkt getroffen. Wir fuhren gemeinsam eine 32 km Dackelrunde um die Stadt, der Reporter mit einem Mikrofonstab in der Hand für die Interviewstops.

Der 2-Minuten-Beitrag wird am 25.6.21 im Regionalradio von NDR 1 Niedersachsen zwischen 15:00 und 15:10 gesendet (‍‍siehe oben).

Details von Dackel Waldi🐕: siehe unten.

🔼

Zeitungsartikel

📝 Braunschweiger Zeitung am 3. Juni 2021

Ergänzung zum ersten Artikel vom 12. März‍ (siehe unten).

Das Foto des Artikels gebe ich nur stark verkleinert wieder, damit sich niemand den Kauf der Zeitung erspart (Copyright). Auf den Internetseiten der Zeitung gibt es den Artikel für Online-Leser und eine Bildergalerie für alle, Beiträge bei Instagram und Facebook.

🔼

GPS-Bild Fuchs
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦊 Fuchs

Einige stark zugewachsene Wege um Augen und Stirn.

🔼

GPS-Bild Schmetterling
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦋 Schmetterling

Kurs um und durch die Stadt mit einigen Parks.

Linksaußen überquere ich den Jödebrunnengraben, einige kurze Strecken schiebe ich auf Fußwegen.

🔼

Berliner Kurier

📯 Berliner Kurier am 24. Mai 2021

Veröffentlicht im Internet und verlinkt auf Facebook.

Diese Veröffentlichung habe ich erst Ende Dezember gefunden, bis dahin hatte die Redakteurin meinen Namen falsch geschrieben.

🔼

GPS-Haus vom Nikolaus
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Nikolaus komplett Nikolaus übereinandergelegt

🏠 Haus vom Nikolaus

Beim Haus vom Nikolaus darf keine Linie zweimal gezeichnet werden und der Stift darf zwischendurch nicht abgesetzt werden. Beim Zeichnen murmelt man im Takt der acht Linien: "Das ist das Haus vom Ni-ko-laus".

Wenn man Komoot/Strava während der Aufzeichnung pausiert, werden Pausenanfang und Pausenende durch eine gerade Linie verbunden. Dies habe ich hier ins Extreme getrieben. An den Eckpunkten war die Aufzeichnung nur jeweils einige Sekunden aktiv, dazwischen ständig pausiert.

Ich hatte zwei Handys mit: eins zeichnete durchgängig auf, das andere nur wenige Sekunden an jedem Eckpunkt.

Die planerische Leistung ist geringer als bei den anderen GPS-Bildern. Es sind lediglich 5 anfahrbare Punkte auf dem Stadtplan zu finden, die geometrisch korrekt angeordnet sind.

🔼

GPS-Bild Kasperle
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎭 Kasperle

Das Kasperle bringt seiner Mutter zum Muttertag eine riesengroße Blume.

Die Handpuppe ist aus gutem Holz geschnitzt:

Im Nacken überquere ich den Salzdahlumer Graben.

🔼

GPS-Bild Schildkrötchen
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐢 Schildkrötchen

Ein kurzer Spaziergang durch den Schul- und Bürgergarten am Dowesee. Unterwegs viele Bänke, Tiere und ein Spielplatz.

Die Schildkröten haben es auf die Webseite des Fördervereins geschafft.

🔼

GPS-Bild Schildkröte
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐢 Schildkröte

Ein kurzer Spaziergang durch den Schul- und Bürgergarten am Dowesee. Unterwegs viele Bänke, Tiere und ein Spielplatz.

🔼

GPS-Bild Eichhörnchen
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐿 Eichhörnchen

2021 noch ohne Nuss, 2023 mit Nuss und verbessertem Rücken, Vorderbein, Hinterpfote.

🔼

Zeitungsartikel

🚘 ADAC am 24./25. April 2021

Zufällig zehn Monate nach Veröffentlichung bei Instagram und Facebook entdeckt.

🔼

GPS-Bild Friedenstaube
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🕊 Friedenstaube

Ein Bürger der Friedensstadt Osnabrück möchte auf einem Rundkurs durch Osnabrück mehrere Stationen zum Thema Frieden errichten. Dafür entwarf ich diese GPS-Friedenstaube, die wir gemeinsam mit dem Rad abgefahren sind. Mit dabei war auch ein Redakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Der Rundkurs von knapp 8 km enthält einige Passagen zum Schieben (Fußgängerzonen). Die einzige Treppe am Bahnhof kann im Fahrstuhl umgangen werden.

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Große Blume
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🌸 Große Blume

Zentrum der Blüte ist auch Zentrum der Stadt.

Einige Treppen sind zu überwinden und einige Strecken auf der falschen Straßenseite. Ansonsten ein Stadtkurs ohne Matschwege.

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Wappenloewe
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦁 Braunschweiger Wappenlöwe

Vor fast 6 Monaten fuhr ich mein erstes GPS-Bild: den Dörfer-Löwen. Er entstand aus dem Kleine-Dörfer-Weg und sollte wie dieser, alle Dorfzentren anfahren. Es wurde ein Löwe, der auf vier Beinen ging.

Heute fuhr ich einen aufrecht stehenden Löwen, der dem Löwen im Braunschweiger Wappen nachempfunden ist (Eidenbenzlöwe).

Ich habe mir die 134 km auf zwei Tage aufgeteilt: Nachmittags mit dem Auto zum Startpunkt gefahren und nach Hause geradelt. Nächsten Vormittag mit dem Rad das Auto abgeholt.

🔼

GPS-Bild Angelika
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🤍 Angelika

Frei geformte Schrift auf einem Feldweg. Ohne Vorlage und ohne Wegmarken aus dem Gedächtnis gegangen.

Die geteerte Fahrbahn reicht gerade für ein Auto, sie gab mir die Schrifthöhe der Kleinbuchstaben vor. Die Randstreifen bis zum Feld gaben die Ober- und Unterlängen vor.

Weil Komoot für solche kleinen Figuren nicht ausreichend genau ist, habe ich die Tour mit Strava aufgezeichnet (Spaziergängermodus), als GPX-Datei exportiert und in Komoot importiert.

🔼

GPS-Bild Tulpe
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🌷 Tulpe

Die ersten Tulpen blühen.

Unterwegs geht es durch einen Kleingartenverein und eine lange Treppe hinunter.

🔼

GPS-Bild Monsieur mit Perücke
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🧓 Monsieur mit Perücke

Der eitle Monsieur hat seine Halbglatze unter einem Haarteil versteckt. Nun sieht er zwar jünger aus, schaut aber immer noch grimmig. Auge und Augenbraue wurden verbessert.

Unterwegs geht es über ein paar Stufen, durch die Fußgängerzone und über den Burgplatz.

🔼

GPS-Bild Monsieur
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👴 Monsieur

Eine Ähnlichkeit zu Madame Ringgleis kann Monsieur nicht leugnen. Ich habe versucht, möglichst viele Änderungen einzubringen: die Augenbraue ist größer, das Auge anders geformt, die Nase kleiner und der Mund grimmig. Hinzu kam ein Ohr und ganz wenig Haare.

Außer einigen Stufen und einem kurzen Weg auf der falschen Straßenseite gibt es keine besonderen Herausforderungen auf der Tour. Allerdings ist es kein Rundkurs, Start- und Endpunkt liegen weit auseinander.

🔼

GPS-Bild Rose
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🌹 Rose mit SPIEGEL

Diese Tour habe ich für eine Reporterin erstellt. Wir sind die Tour gemeinsam abgefahren und sie hat daraus einen Artikel für Spiegel-Online erstellt.

Die Tour hat als Besonderheit sehr viele Wege durch die Fußgängerzone und auf falschen Straßenseiten. Auch einige Treppen sind dabei.

🔼

GPS-Bild Action
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎬 Madame: Action!

Das Gesicht von Madame Ringgleis, mit Helm und Actioncamera.

Kurze Strecken auf der falschen Straßenseite werden geschoben. Vor 11 oder nach 18 Uhr darf man durch die Fußgängerzone radfahren.

Madame Action hat es auf die Titelseite einer Clubzeitschrift geschafft (siehe oben).

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Bild Madame
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👵 Madame

Das Gesicht von Madame Ringgleis, aber mit kurzen Haaren. Der Mundwinkel folgt einem Trampelpfad. Man muss nicht über den Gausberg, sondern kann ihn auch nördlich umfahren.

Zweimal geht es an der Schläfe durch die Fußgängerzone, wer sonntags früh fährt, kommt besser durch.

🔼

E-Fahrer

⚡️ EFahrer.com (Focus-Online, Chip) am 3. April 2021

Veröffentlicht im Internet und auf Facebook.

Eine Artikelkopie findet man auch auf Focus-online.

🔼

GPS-Bild Madame Ringgleis
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

👩 Madame Ringgleis

Das Ringgleis bekommt ein Gesicht. Eine komplette Ringgleisrunde bildet die Haarpracht der Madame. An der Güterbahnhofbrücke beginnt die Runde für das Gesicht. Eine Runde um die Volkswagenhalle wird zur Pupille, der Mund staut die Oker am Eisenbüttler Wehr.

An der Volkswagenhalle geht es vier Stufen hoch. Vor dem Auge wird eine kurze Strecke auf der falschen Straßenseite geschoben.

🔼


GPS-Bild News-38
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🆕 news38

Ein Schriftzug zum Interview mit dem Online-Portal. Den Bericht gibt es auf news38.de im Internet und bei Facebook.

Die Tour führt durch das östliche Ringgebiet, wo man sehr gut radfahren kann. Viel Rechts-vor-Links-Kreuzungen und langsam fahrende Autos. Lediglich die Grundlinie (Altewiekring, Hagenring) ist sehr laut.

🔼

Bosch

🚲 Artikel von Bosch eBike Systems am 30. März 2021

Auf der Social Wall verlinkt, veröffentlicht bei Instagram und auf Facebook.

🔼

GPS-Bild Osterhase
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🥚🐇 Osterhase

Die riesige Kiepe ist noch leer. Der Osterhase ist auf dem Weg zum Eierholen. Der "Eiermarkt" mit "Garküche" befindet sich direkt unter seiner Nase. Mit den gekochten Eiern muss er dann noch ins Malerviertel (in seinem hinteren Ohr). Danach kann Ostern werden.

Zwei Jahre später habe ich den Osterhasen mit drei Eiern im Korb und weiteren Änderungen gemalt (zweites Bein, andere Ohren, Auge, Nase, Arm, Bauch, Hals, Nacken und Rücken): 🥚 Ostereier .

🔼

GPS-Bild RTL
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎥 Fernsehbericht RTL-Nord

Diesen Schriftzug plante und fuhr ich mit einem Kamerateam des Regionalfernsehens. Der Fernsehbericht dazu lief am 29.03.21 in der Sendung RTL-Nord (18:00-18:30 Uhr in Niedersachsen und Bremen). Leider nicht mehr online verfügbar. Wer ihn sehen möchte, muss zu mir kommen.

RTL-Nord hat dazu auch einen Bericht auf seiner Internetseite bei Instagram und bei Facebook.

🔼

GPS-Bild Winter, ade
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

❄️👋🎶 Winter, ade (Mein 25. GPS-Bild)

Am 20. März ist Frühlingsanfang! Lasst uns den Winter verabschieden und singt alle laut mit (Frühlingslied 'Winter ade' mit Text von Hoffmann von Fallersleben aus 1835).

Bei der zweiten Tour habe ich die Genauigkeit verschiedener GPS-Apps verglichen.

🔼

GPS-Radfahrer
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🚴 Radfahrer ‍

Ein reiner Innenstadtkurs, der auch bei schlechtem Wetter gut zu fahren ist. Zwei kurze Treppen an der Uni. Die Überquerung des Hagenrings kann problemlos zur Ampel Gliesmaroder Straße verlegt werden.

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

Zeitungsartikel

📝 Braunschweiger Zeitung am 12. März 2021

Das Foto des Artikels gebe ich nur stark verkleinert wieder, damit sich niemand den Kauf der Zeitung erspart (Copyright). Auf den Internetseiten der Zeitung gibt es den Artikel für Online-Leser und eine Bildergalerie für alle, einen Beitrag bei Instagram und Facebook.

Am 22. März feierte die Braunschweiger Zeitung den 20.000 Abonenten ihres Instagram-Profils mit diesem Artikel, in dem unter der Überschrift "Was lief bisher am besten?" erwähnt wurde: "Auf Platz zwei findet sich Volker Weinlich aus Wenden mit seinem Hobby GPS-Drawing." (1.900 mal "Gefällt mir")

🔼

GPS-Maus
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐭 Die Maus ist 50

Die Sendung mit der Maus ist am 7. März 50 Jahre alt geworden. Ein Geburtstagsgruß aus Braunschweig.

Die Tour ist gut mit dem Fahrrad zu fahren, nur wenige Stufen im Uni-Gelände und selten auf Fußwegen schieben.

🔼

GPS-Frosch
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐸 Frosch

Die Tour geht durch Salzgitter und die Landkreise Peine, Hildesheim und Wolfenbüttel. Es geht mehrmals über die Fuhse und am Salzgittersee vorbei.

Lange Landstraßen und viele Feldwege (auch mit Schotter), insgesamt sehr flach.

🔼

GPS-Zwerg
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🧙 Zwerg

Die Zipfelmütze befindet sich hinter den 7 Sanddünen an der Schunter (Bei Hondelage/Dibbesdorf). Der Körper umschließt die Herzogsberge, die Hand berührt den Lindenberg und die Kerze in seiner Laterne beleuchtet die Straße „Zum Steinbruch“ in Mascherode. Der Zwerg wird wohl im Steinbruch in den Herzogsbergen und im Lindenberg arbeiten. In der ganzen Gegend (Elm, Asse) gibt/gab es tatsächlich mehrere Steinbrüche.

🔼

GPS-Katze
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐈 Katze ‍

Braunschweig hat zwar ein Katzendenkmal "Katzenbalgen" mitten in der Fußgängerzone (Kattreppeln/Damm/Hutfiltern), dort führt die Tour aber nicht vorbei.

🔼

GPS-Schrift Braunschweig
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🤐 BraunSchweig

Wer möchte, kann in die besondere Schreibweise etwas hineininterpretieren. Ich habe sie nur gewählt, weil der Platz es gerade so hergab.

Das östliche Ringgebiet bietet sich für Schriften an, weil hier sehr viele Lehrer wohnen. Nein, sorry! Natürlich, weil hier viele Straßen rechtwinklig angeordnet sind.

Je kleiner die Figur und je enger die Häuserschluchten, desto auffälliger weicht der GPS-Empfang vom tatsächlichen Weg ab. Leider auch manchmal in verschiedene Richtungen bei Hin- und Rückweg auf derselben Strecke.

Bei der zweiten Tour habe ich die Genauigkeit der GPS-Aufzeichnung mit verschiedenen Handys verglichen.

🔼

GPS-Wölfin
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
2023 mit Kacke: Wölfin mit Kacke

🐺💩 Wölfin

Rotkäppchen: "Großmutter, warum hast Du so verkniffene Augen?" Wölfin: "Hau ab, ich muss kacken!"

Zwei Jahre nach der Premiere habe ich einen passenden Haufen Kacke 💩 ‍ (siehe oben) zugefügt und das Auge an einen gesperrten Bahnübergang angepasst. Damit ist die Tour 76 km lang geworden. Darstellung als Animationsfilm (Relive). 🔼


GPS-Rüde
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
Lageplan:Rüde Gewässernamen

🐶💦 Rüde des herzoglichen Spielmanns

Im Nacken des Rüden kommt man an der Straße "Köterei" vorbei.

Eine Sage aus dem Jahre 2021:
Es war einmal eine britische Prinzessin mit Namen Augusta, die einen Prinzen aus Braunschweig heiratete und zur Herzogin von Braunschweig wurde. Es war eine reine Vernunftehe, deshalb wohnte sie nicht lange am herzoglichen Hof, sondern bekam ihr eigenes Schloss, das in Erinnerung an ihre Heimat nach dem Londoner Park Richmond benannt wurde.

Der Spielmann 🪕 der Herzogin hatte einen Straßenhund aus Südeuropa. Augusta liebte diesen Südländer/Südhund 🐶 über alles. Deshalb baute sie ihm im Schloßpark einen großen Zwinger (engl.: „Kennel“). Für den Spielmann baute sie vor dem Kennel einen Musikpavillon. Aus demselben Grund. Während der Herzog gegen Frankreich in den Krieg ritt, spazierten Herzogin, Spielmann und Südhund gemeinsam durch den Park und hatten ihre schönste Zeit 💕 im romantischen Pavillon.

Wie erst jetzt durch eine Satellitenaufnahme dokumentiert wurde, hinterließ der Rüde beim Gassigehen 💦 mehrere Pfützen, die zur Erinnerung nach ihm benannt wurden: Kennelteiche, Spielmannsteich, Süd(hund)teich und Süd(hund)see.

Auch heute noch gibt es das Schloss und den Pavillon. Rings um die Teiche gehen viele Hunde gassi und am Pavillon fotografieren sich verliebte Paare. Mit etwas Glück kann man im Kennel hinter dem Pavillon junge Löwen beim Training beobachten (Eintracht-Nachwuchszentrum).

🔼

GPS-Bilder Herzen
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

💕‍ 10 Herzen gewandert

Der Niedersächsische Leichtathletikverband hatte eine Aktion gestartet hat, in der man Herzen läuft/wandert und unter dem Hashtag #laufeinherz in den sozialen Medien hochlädt.

🔼

GPS-Nashorn
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🦏 Nashorn

Es geht einige Treppen hoch und runter, über den Friedhof und durch ein Kleingarten­gelände. Muss man alles nicht machen, aber damit wird die Linienführung etwas besser.

🔼

GPS-Dackel Waldi
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐕 Dackel Waldi

Ein Hund namens Waldi ist IMMER ein Dackel, dieser auch. Ein Dackel Waldi war vor 49 Jahren Maskottchen der Olympischen Spiele in München.

Den Waldi bin ich auch gemeinsam mit einem Reporter vom NDR-Radio gefahren (‍‍siehe oben).

🔼

GPS-Pinguin
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐧 Pinguin

Am Start schiebe ich über ein Kleingarten­gelände, das macht den Fuß schön platt. Danach geht es über Hauszugänge von Mehrfamilien­häusern, das verringert die Stufen unterm Bauch.

Am 26.6.21 habe ich diesen Pinguin auf einen Eisberg gestellt und er hat ein Auge bekommen (‍‍siehe oben).

🔼

GPS-Dampfer
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🚢 Dampfer

Braunschweig-Wenden, 3 km, 25.01.2021

Bei diesem großen Maßstab sieht man deutlich die Ungenauigkeiten des GPS-Empfangs. Für die Wellen im Wassers bin ich nachts quer über die Hauptstraße getorkelt. Dieses GPS-Bild ist ausnahmsweise nicht mit dem Fahrrad entstanden, sondern zu Fuß.

🔼

GPS-Schnecke
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐌 Schnecke an der Decke

Wolfsburg, 16 km, 23.01.2021

Start ist ganz oben auf dem Klieversberg. Dort geht es auch über einen leichten BMX-Kurs.

🔼

GPS-Vogel
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐦 Vogel

Wolfsburg, 9 km, 21.01.2021 und 01.08.2021 (Auge ergänzt)

Im Schnabel habe ich das Rad über einen Hauszugang und Rasen geschoben. Am Hinterkopf ging es zweimal über Stufen auf einem Kirchengelände.

🔼

GPS-Penis
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🔫 Penis

Wolfsburg, 11 km, 18.01.2021

Oberhalb der Teiche bin ich quer über eine Wiese gefahren.

Start ist im Wolfsburger Stadtteil EICHELkamp, danach kommt der HOCHring.

Ähnliche GPS-Bilder findet man unter dem Hashtag #dickrun in den sozialen Medien.

🔼

GPS-Penis für Anfänger
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🔫 Penis für Anfänger

Wolfsburg-Detmerode, 2 km, 18.01.2021

Kurze Tour, auch ohne Navigationshilfe gut zu schaffen. An der Spitze kann man für die kleine Kerbe bis an das Ufer gehen.

🔼

GPS-Bengel
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

😎 Bengel

Braunschweig, 29 km, 13.01.2021

Um die Lippen herauszuarbeiten, habe ich die breiten Fahrbahnen entsprechend schräg überquert. für ein spitzeres Kinn bin ich quer über den Bahnhofsvorplatz gefahren.

🔼

GPS-Elefant, verkürzt
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐘💦 Verkürzter Elefant

Braunschweig, 17 km, 10.01.2021

Für Kinder kann man sich Geschichten um die Elefanten-Tour ausdenken: Aus dem Zirkuszelt (aktuell steht eins oben hinter dem Ohr) ist ein Elefant entflohen, den man suchen möchte. Wenn man an den Teichen an der Rüsselspitze vorbeikommt, kann man ein Märchen erzählen: Dass die Teiche einst durch einen Elefanten entstanden seien, der dort Wasser verspritzt habe. Kurz vor Ende der Tour kommt man am Naturhistorischen Museum vorbei, in dem man anschließend weitersuchen könnte.

🔼

GPS-Elefant
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐘💦 Wasser­spritzender Elefant

Braunschweig, 26 km, 06.01.2021 und 29.06.21 (Auge ergänzt)

Der Weg enthält viele stark befahrene Straßen (Ringstraße), ist dafür gut befestigt (Radwege) und relativ kurz.

🔼

GPS-Bär
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐻 Bär

Braunschweig, 60 km, 02.01.2021 + 27.04.2021 (Auge ergänzt)

An der Kehle geht es über einen bewaldeten Damm und über Hafenbahngleise (manchmal steht dort ein Zug im Weg).

Darstellung als Animationsfilm (Relive)

🔼

GPS-Schwein
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🐖 Schwein

Hillerse/Gifhorn, 49 km, 30.12.2020 und 13.01.2022 (Auge ergänzt)

Zwischen Start und Ziel habe ich eine Lücke gelassen, damit keine Stufe entsteht. Wer etwas schummeln möchte, kann dort seinen GPS-Tracker pausieren. Komoot verbindet Anfang und Ende der Pause durch eine gerade Linie quer über das Feld.

🔼

GPS-Bild Christkind, GPS-Bild Engel
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

😇 Engel (oder Christkind)

Braunschweig, Wolfenbüttel, 60 km, 25.12.2020

In der Armbeuge ist die ENGELSstraße.

Am Schienbein schiebt man das Rad durch ein Kleingartengelände. Vor Mascherode bin ich quer über ein brachliegendes Feld gefahren, damit der Armverlauf angedeutet wird.

🔼

GPS-Bild Weihnachtsmann
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende

🎅 Weihnachts­mann

Braunschweig, 54 km, 15.12.2020

Hinten auf dem Sack war eine Durchfahrt gesperrt, ich musste eine Umleitung fahren. Deshalb die beiden Stachel.

🔼

GPS-Bild Braunschweiger Dörfer-Löwe
Leaflet | ©Komoot | Map ©OpenStreetMap-Mitwirkende
BLIK-Schild:BLIK-Schild Alle BLIK-Schilder der Tour:Alle BLIK-Schilder

🦁 Braunschweiger Dörfer-Löwe (mit Zusatzaufgabe)

Braunschweig, 128 km, 22.10.2020

Für dieses GPS-Bild habe ich den Braunschweiger Kleine-Dörfer-Weg abgewandelt, sodass sich der Umriss eines Löwen ergibt. Wie beim Kleine-Dörfer-Weg sollten die Zentren ALLER eingemeindeten Dörfer angefahren werden. Dort befinden sich BLIK-Schilder (Braunschweiger Leit- und Informationssystem für Kultur). Zusätzlich zum Kleine-Dörfer-Weg berücksichtigt der Dörfer-Löwe auch große Siedlungen (Kralenriede, Lindenberg, Südstadt, Gartenstadt, Weststadt, Schwarzer Berg, Kanzlerfeld).

🔼

❓ Wie wurden die GPS-Bilder erzeugt❓

Ideenfindung: Auf einer Wander- oder Radfahrerkarte wird die gewünschte Form gesucht und eingezeichnet. Sie muss in einem Zug zu zeichnen sein (notfalls auf einer Linie hin und zurück). (TIPP: Folie oder Transparentpapier auflegen. Oder: Wege im Bildbearbeitungsprogramm transparent markieren).

Schritt 1: Im Navigationsprogramm auf dem PC werden Start, Ziel und viele Zwischenzielen eingegeben. Das Navigationsprogramm berechnet dabei die Route zwischen den Zielen. Anschließend werden die Zwischenziele solange verschoben und umsortiert, bis sich das gewünschte Bild ergibt. (TIPP: Navi für Fußgänger einstellen, damit mehr Wege gefunden werden.)

Schritt 2: Die Navigations-App im Smartphone lädt die geplante Tour und führt während der Fahrt mit Sprachansagen und Bildschirm. (TIPP: Man kann einige Bilder noch verbessern, indem man an bestimmten Stellen die Fahrbahnen schräg kreuzt oder quer über Wiesen fährt.)

Schritt 3: Der GPS-Tracker im Smartphone zeichnet die tatsächlich gefahrene Route auf. Diese GPS-Spur wird auf der Landkarte angezeigt. Hier gibt es eine Animation dazu. (TIPP: Pausiert man den GPS-Tracker unterwegs, werden Anfang und Ende der Pause durch eine gerade Linie verbunden, auch querfeldein.)

Für alle vier Schritte nutze ich Komoot.de (TIPP: Anleitungsvideos: https://www.komoot.de/help/routeplanner.)

Meine GPS-Bilder zeigen nicht den geplanten Weg, sondern immer die aufgezeichnete GPS-Spur. Wurden GPS-Signale ungenau empfangen (Tunnel, Häuserschluchten), liegt die Spur auch mal neben dem gefahrenen Weg.  


Es gibt mehrere Arten von GPS-Bildern:

Mit den Suchworten GPSDrawing, GPSArt oder StravaArt findet man im Internet und den sozialen Medien (Instagram etc.) verschiedene Arten von GPS-Bildern und Kombinationen daraus.

1.) Nur Straßen, Wegen und Pfaden folgend. Die Fortbewegungsart ist dabei vielfältig: wandern, laufen, radfahren, rollern, etc.

2.) Freihand im offenen Gelände (Wiese, Wüste) oder auf dem Wasser (schwimmen, Kanu), in der Luft (segelfliegen, Drohne). Beispiel: Angelika♥️

3.) Nur Punkte setzen, dazwischen die Aufzeichnung pausieren. Das Gerät verbindet die Punkt durch gerade Linien. Beispiel Haus vom Nikolaus🏠


🔼